FAQ - SICHERHEITSTIPPS

DAS ABBRENNEN VON KERZEN IST EINE WAHRE KUNST.

LESEN SIE DIE NACHSTEHENDE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE SORGFÄLTIG DURCH, DAMIT SIE IHRE KERZE IN VOLLEN ZÜGEN GENIESSEN KÖNNEN!

- Wenn Ihre Kerze zur Neige geht, löschen Sie sie, wenn sich noch mindestens ein Zentimeter Wachs im Glas befindet. So verhindern Sie, dass die Flamme gegen das Glas brennt!!!

-Brennen Sie eine Kerze immer sicher ab und lassen Sie sie nie unbeaufsichtigt.

- Stellen Sie Ihre Kerze (auch wenn sie bereits in einem Glas steht) auf einen feuerfesten Untersetzer und achten Sie darauf, dass die Kerze gerade und stabil darauf steht.
- Bewahren Sie Kerzen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
- Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe Ihrer brennenden Kerze keine brennbaren Gegenstände befinden.
- Wenn Sie mehrere Kerzen gleichzeitig abbrennen wollen, achten Sie auf einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen den Kerzen.
- Achten Sie darauf, dass keine Streichholzreste oder andere Rückstände im Wachs verbleiben.
- Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf. 
- Prüfen Sie das Glas vor dem Gebrauch auf Risse. Wenn diese vorhanden sind, verwenden Sie die Kerze NICHT, kontaktieren Sie uns bitte.
- Kürzen Sie den Docht/die Dochte vor jedem Gebrauch Ihrer Kerze auf etwa 0,5 cm.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Kerze nicht in einem Luftzug steht, damit sie nicht raucht oder rußt.
- Lassen Sie die Kerze so lange brennen, bis die oberste Wachsschicht (fast) vollständig geschmolzen ist. Auf diese Weise können Sie die Kerze schön abbrennen und einen "Tunneleffekt" vermeiden. Falls doch ein kleiner Tunnel entsteht, verschwindet er später beim Weiterbrennen sowieso.
- Am besten ist es, die Kerze mit einem Kerzenlöscher auszulöschen. Dies verhindert ein Nachglühen.
- Um ein unregelmäßiges Abbrandmuster zu vermeiden, ist es wichtig, den Docht/die Dochte nach dem Löschen der Kerze wieder in ihre ursprüngliche Position zu bringen. Lassen Sie die Kerze zunächst etwas abkühlen und positionieren Sie dann den Docht/die Dochte, bevor das Wachs ausgehärtet ist.
- Wenn Ihre Kerze gelöscht und abgekühlt ist, reinigen Sie regelmäßig die Innenseite des Glases.
- Achten Sie während des Abbrennens der Kerze auf die Länge und Position des Dochts/der Dochte. Wenn Ihre Kerze nicht im Luftzug steht und trotzdem zu rauchen oder zu rußen beginnt, sind der oder die Dochte wahrscheinlich zu lang oder nicht in der richtigen Position. Löschen Sie Ihre Kerze, warten Sie, bis sie abgekühlt ist, und schneiden Sie den Docht/die Dochte ab bzw. positionieren Sie sie.
- Löschen Sie Ihre Kerze immer, wenn sie raucht, der Docht/die Dochte zu lang ist/sind, die Flamme(n) zu hoch ist/sind oder wenn nur eine kleine Wachsschicht (weniger als ein Zentimeter) im Glas verbleibt. (Wenn die Kerze bis zum Boden abbrennt, besteht die Gefahr, dass das Glas zu heiß wird und Risse bekommt)
- Für Duftkerzen aus Glas: Brennen Sie Ihre Kerze in einem ausreichend großen Raum ab, um die Konzentration des Duftes in der Luft zu begrenzen. Ausreichend lüften.

Und schließlich: Wenn Sie unsere Nachfüllpackungen verwenden, reinigen Sie bitte das Gefäß vollständig, bevor Sie die Nachfüllpackung in das Gefäß absenken!

 

de_DEGerman
0